Als Steuern wird eine Geldleistung bezeichnet, die jeder steuerpflichtige Bürger eines Landes ohne Erhalt eines Gegenwertes zum Wohle des öffentlich-rechtlichen Gemeinwesens zahlen muss. Ursprünglich mussten im Mittelalter Frondienste oder materielle Güter an die Obrigkeit abgeführt werden, heute werden ausschließlich Geldleistungen gezahlt, damit der Staat die nötigen finanziellen Mittel hat, um agieren zu können.
Die Steuererklärung ist nun die Erklärung des steuerpflichtigen Bürgers, die er über seine finanziellen Einkünfte und Ausgaben an das Finanzamt offenlegen muss, sodass die abzugebende Steuer errechnet und eingezogen werden kann.
Wer seine Steuererklärung machen möchte, kann entweder seine Unterlagen an eine entsprechende Dienstleitungsfirma weitergeben oder diese selbst erledigen. Beides hat seine Vor- und Nachteile: Die Experten wissen genau, wie man eine Steuererklärung macht, und können das Beste für Sie herausholen. Aber ihre Dienste sind nicht umsonst.
Inzwischen gibt es jedoch sehr gute Steuersoftware Programme, die auch ungeübte Menschen mit einem Computer erfolgreich durch eine Steuererklärung führen können. Um jedoch auf dem neuesten Stand zu sein, sollte sich jeder die neueste Software besorgen.